CLau Tschi’s Notpfoten Ungarn

Freund*Innen und Regionales
Netzwerken macht stark!

Heute stelle ich euch CLau Tschi’s Notpfoten Ungarn vor. Warum: Ich bin eine große Freundin von “netz-werken”. Die Corona-Krise hat uns gezeigt, dass ein gutes Netzwerk heutzutage wichtiger ist denn je. Denn wir müssen zusammen halten, gemeinsam sind wir stark! Deswegen will ich diesen Bereich meiner Website, lieben Freund*Innen und Bekannten widmen. Regionale Produkte und Dienstleistungen die mich einfach überzeugt haben. Vielleicht ist ja auch etwas für dich dabei. 

Ein Comicbild, ein Mensch sitzt mir zwei Hunden im Gras

Clau Tschi’s Notpfoten Ungarn ist ein kleiner Tierschutzverein aus dem Salzburger Land

CLau Tschi’s Notpfoten Ungarn

Wer mich kennt weiß, dass mir Tierschutz sehr wichtig ist. Daher will ich diesen Platz auf meiner Website einem kleinen Tierschutzverein widmen. Die MitgliederInnen von Clau Tschi’s Notpfoten Ungarn aus dem Salzburger Land, machen seit Jahren Tierschutz allerhöchster Güte und verdienen daher meinen vollen Respekt.

Ich schätze ich kenne Claudia jetzt seit über 10 Jahren persönlich. Wir haben uns im Tierschutz kennen gelernt und hatten auch einige gemeinsame Projekte. Was mich angeht: Nach einigen Jahren aktiv im Tierschutz, hat mir durch Lebensveränderungen, leider einfach die Zeit gefehlt, dies weiterhin intensiv zu betreiben. Aber nicht so bei Claudia, unermüdlich und immer hoch motiviert macht sie immer noch das was sie so sehr liebt. Unterstützt wird sie dabei von VereinskollegInnen, FreundInnen und Familie. Zu Letzterem zählt auch ein Rudel von vier Hunden, allesamt ebenfalls Tierschutzhunde.

Futterspenden und Sachspenden werden gesammelt

Wie sehr Tiere und Tierschutz Claudia am Herzen liegen, ist sogar an ihren Tattoos zu sehen. Aber was genau macht sie eigentlich? Es läuft so ab:

Spendenaufrufe werden gestartet, und zwar Futterspenden und Sachspenden für Hunde und Katzen. Das Tierheim, in welches Clau Tschi’s Notpfoten die Spenden bringt führt auch Katzen. Wenn Geldspenden am Vereinskonto landen, werden diese auch in Futter oder dergleichen umgewandelt. Je nachdem was die Tiere brauchen. Die Spenden werden Claudia oft einfach vor die Haustür gestellt, da sie schon “amtsbekannt” ist. Aber der Verein hat nicht nur in der unmittelbaren Umgebung SpenderInnen gefunden. Diejenigen die weiter weg wohnen, lassen ihre Spenden einfach von Online Anbietern zu Claudia liefern. Oder überweisen eben eine Geldspende. Jede einzelne Spende bekommt ein Facebook Fotopost, denn Claudia arbeitet absolut transparent.

Wenn  Clautschi sich nicht mehr ohne Hindernisse durch das Haus bewegen kann,  wird es Zeit. Los geht’s, das Auto voll packen, im Tetris-Style. 😉 Jedes Mal kommen dabei 500 – 600 Kilo Futter, Leckerlis und sonstige Sachspenden zusammen. Eine beachtliche Menge, wie ich finde.

Frau mit schwarzem T-Shirt zeigt Tattos

Ein (oder mehrere) Tattoo sagt mehr als tausend Worte 😉

Futterspenden für Hunde aus dem Tierschutz

Futterspenden

Futterspenden für Tierschutzhunde

Mehr Futterspenden

Sachspenden für den Tierschutz

Sachspenden, auch Leinen usw. werden gebraucht

Hundefutter

Noch mehr Futter, so siehts dann irgendwann im Haus aus 

Ab geht’s Richtung Tierheim

Von Salzburg gehts dann in Richtung Ungarn, Györ genauer gesagt. Das Tierheim Györ ist das Tierheim welches all die tollen Spenden bekommt. Und das regelmäßig seit Jahren. Die Unterstützung von Clau Tschi’s Notpfoten Ungarn ist essentiell für die Betreiber des ungarischen Tierheims.

Auto wird mit Futterspenden beladen

Jaaaaaa, wie denn jetzt am besten?

Vier Hunde vor einem Auto

Wie man sieht gibt es im Salzburger Land einige Tetris Profis 😉 Vor dem Auto seht ihr Claudias Rudel, welches natürlich für die Qualitätskontrollen der Spenden verantwortlich ist. 😀

Jetzt sind die Hunde dran!

Im Tierheim Györ angekommen, wird keine Rast eingelegt, es geht gleich weiter. Die Spenden werden aus dem Auto geladen. Wenn das erledigt ist geht es ab zu den Hunden. Von den Spenden werden Leckerlis genommen und die Hunde damit in den Zwingern beglückt. Jeder bekommt was, keiner geht leer aus. Und dann kommt das wichtigste, zumindest für die Hunde: Eine Spaziergehrunde! Mit so vielen Hunden wie möglich, die dazu in der Lage sind. Sollte es kranke Hunde geben, werden diese natürlich nicht mit einem Spaziergang belästigt.

Was soll ich sagen, ich war schon ein paar Mal selbst dabei. Für die Hunde ist es die allergrößte Freude aus ihrem Zwingeralltag zu kommen. Raus in die Freiheit, wenn auch angeleint. Mit tollen Menschen, die sich mit ihnen befassen und sie wertschätzen. Geht euch bei den Bildern nicht auch das Herz auf?

Schwarzer Hund im Zwinger

Gerade noch im Zwinger…

Stehnder Mensch, sitzender Hund

…schon spazieren mit Claudia

Kleiner weisser Hund im Zwinger

Noch warten im Zwinger…

Kleiner weisser Hund in Wiese

…aber jetzt schon Spaß in der Wiese

Brauner Hund im Zwinger

Warten im Zwinger dauert immer lange…

Brauner Hund sitzt auf der Strasse

…umso schöner das tolle Gassi

Dunkelbrauner Hund im Zwinger

Im Zwinger noch warten…

Hund sitzt, Mensch vor ihm in der Hocke

…und jetzt raus mit Claudia

Vermittlungshilfe

So eine Fotoserie wird bei jedem Besuch gemacht. Die Guten gehen dann mit 300 – 400 Fotos wieder heim. Die Bilder samt ein bisschen Beschreibung, landen dann auf der Clau Tschi’s Notpfoten Ungarn Facebook Seite. Denn die gemeinnützige Organisation leistet auch Vermittlungshilfe, wenn jemand einen sogenannten “Györi” adoptieren will.
Mein Dingo ist auch so ein Györi. Und ich kenne wirklich sehr viele tolle Hunde, die es in eine wunderbare Familie geschafft haben. Dank Claudia und ihren VereinskollegInnen. Ich will mich an der Stelle vielmals bei euch bedanken, für euren unermüdlichen Einsatz und eure Ausdauer! Die györer Tierheimhunde haben grosses Glück, dass ihr ihnen zur Seite steht! Einfach großartig!

Wer sich für die tolle Arbeit interessiert, schaut gerne auf der Facebook Seite vorbei: https://www.facebook.com/ClautschisNotpfoten

Wer kein Facebook hat, aber mit Claudia in Kontakt treten will, schreibt ihr einfach eine E-Mail: clautschisnotpfoten@gmx.at

Wer helfen möchte, hier das Spendenkonto: Clau Tschi´s Notpfoten Ungarn – Tierschutzverein, AT18 2040 4000 4193 6519

Wer Spenden online bestellen und direkt zum Verein liefern lassen will: CLau Tschi´s Notpfoten Ungarn – Tierschutzverein, 5671 Bruck/Glstr., Salzburg, Österreich

Claudia im Interview

Update – 04.10.2022, heute ist Welttierschutztag. Schlimm genug, dass wir Menschen so einen Tag überhaupt brauchen! Um noch einen besseren Einblick in die Tierschutzarbeit von Clau Tschi’s Notpfoten Ungarn zu gewinnen, habe ich Claudia zum Interview gebeten. Viel Spaß beim Lesen! 

Wie bist du zur Tierschutzarbeit gekommen und seit wann bist du aktiv?
“Aktiv bin ich seit Jänner 2013, zum Tierschutz gekommen bin ich durch ZORRO.

Der war Langsitzer im Tierheim, um ihn kennenzulernen, machte ich im Jänner 2013 meine erste Spendenfahrt. Ein Monat später holten wir Zorro zu uns. Seither fahre ich regelmässig ins Tierheim.”

Vier Hunde am Bett
Zorro, Skip, Pumba, Foxy, Lucy

Vier Hunde am Wasser
Definitiv ein super Happy-End-Foto! Alle vier aus dem Tierheim

 

Was treibt dich an und was oder wer gibt dir Kraft dabei zu bleiben, weiter zu machen?

“Die Kraft weiterzumachen, geben mir definitiv die vielen Hundeseelen vor Ort!

Die oftmals schlimmen Schicksalschläge, die sie durch Menschenhand erfahren mussten. Wir müssen versuchen es wieder gut zu machen.

Jeder glücklich vermittelte Hund, jedes schöne “Happy End” Foto – das ist jedes Mal aufs Neue die Motivation weiter zu machen.” 🤗

 

Viele sagen, „Es ist ein Kampf gegen Windmühlen“ und beenden früher oder später so ein Ehrenamt. Wie siehst du das?

“Ich denke dieser Satz beantwortet deine Frage:

Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken.”

 

Du machst deine Tierschutzarbeit in Ungarn, aber es gibt ja auch in Österreich viele Not leidende Tiere – Warum?

“Die Frage ist, „Warum denn nicht?“ Je ärmer die Menschen sind, desto ärmer sind die Tiere. Viele Hunde vegetieren jahrelang an einer kurzen Kette. Die tägliche Mahlzeit: Eine alte Semmel. Viele davon haben keine Hütte und sind somit jeder Witterung ausgesetzt. Sie leiden im Winter unter bitterer Kälte und im Sommer unter glühender Hitze.

Viele Hunde werden unter schlimmsten Bedingungen gehalten. Da ist man von artgerecht Kilometer weit entfernt! Viele werden ausgesetzt, einige werden nur durch Zufall gefunden, da sie wo angebunden wurden. Viele werden von ihren Besitzern, oder von Hundefängern in Tötungsstationen gebracht. Dort erwartet sie, ohne Rettung durch Tierschutzvereine/Tierheime, der sichere Tod.

Wenn ein Hund (Tier) leidet, dann leidet er, egal in welchem Land er sich befindet. Es ist daher auch zweitrangig, in welchem Land jemand Leid bekämpft. Wichtig ist,  dass es bekämpft wird.”

 

Wenn sich jemand für einen „Györi“ interessiert, was muss man machen? Wie geht so eine Hundeadoption vor sich? Kann das jeder machen?

“Um einen Györi zu adoptieren, soll man uns einfach mal eine E-Mail schicken, oder auf Facebook anschreiben. Über aussagekräftige Bewerbungen freuen wir uns immer.

Wir nehmen dann Kontakt auf und wenn wir ein gutes Gefühl haben, folgt eine Vorkontrolle (Platzkontrolle). Fällt diese positiv aus, steht einer Adoption nichts mehr im Weg. Und ja, natürlich kann uns jeder schreiben, ob Hundeanfänger oder Profi.” 🤩

 

Wenn du nicht gerade arbeitest oder deinem Ehrenamt nachgehst, was machst du in deiner Freizeit, falls du noch welche hast?

“In meiner Freizeit bin ich mit meinem Rudel viel in der Natur unterwegs. Meistens springen wir auf den Bergen herum. 😉

Ein wenig Zeit verbleibt dann noch für meinen Partner, Freunde und Familie. Ohne sie wäre mein ganzes Vereinsleben nicht möglich.” 😉

Hunde am Berg
Claudia mit ihrem Rudel beim aufm Berg herum springen

Jetzt kannst du bei unserer Spendenaktion dabei sein!

Alles das war und ist für mich Grund genug Clau Tschi’s Notpfoten Ungarn die Spenden aus dem HUNDE-ADVENTSKALENDER zukommen zu lassen. Mehr Infos dazu, wie du mit machen und auch spenden kannst findest du auf der INFOSEITE. Dort kannst du dich ab sofort dafür ANMELDEN! Wir freuen uns riesig wenn du auch dabei bist!

Verwandte Beiträge